Wir kennen sie alle aus zahlreichen Science-Fiction-Büchern und Filmen: Denkende und “fühlende” Maschinen. Sie können zwischen richtig und falsch unterscheiden und haben ihren eigenen Willen. Was so beängstigend wirkt, ist zum Glück nur Fiktion… Na ja, fast!
In der digitalen Welt spielt Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine essenzielle Rolle für Unternehmen, um ihre Online-Präsenz in den Suchergebnissen zu verbessern. Mit dem Aufkommen von ChatGPT, einem dialogbasierten Chatbot-System, ergeben sich nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Herausforderungen für die Inhaltserstellung. ChatGPT ist momentan die fortschrittlichste KI (künstliche Intelligenz), mit der sich durchaus qualitativ hochwertiger Inhalt erstellen lässt. Wenn nun zwangsläufig kein Mensch mehr hinter Inhalten stecken muss, wozu brauche ich dann noch eine Agentur, die mir SEO-Texte schreibt? Das kann doch alles die Maschine!?
Doch schauen wir uns zunächst kurz an, was ChatGPT eigentlich ist:
Was genau ist ChatGPT und wie erlernt die KI menschliche Konversation?
ChatGPT ist eine leistungsstarke künstliche Intelligenz, die den Entwicklern von OpenAI entspringt und dazu trainiert wurde (richtig gelesen, trainiert), menschenähnliche Dialoge zu simulieren. Die Abkürzung GPT steht für Generative Pre-trained Transformer, einem auf künstlicher Intelligenz beruhenden Sprachmodell. Das Training erfolgt mittels Machine-Learning-Techniken, insbesondere der Methode des “unüberwachten Lernens”. Dem Chatbot wird eine große Menge an Texten (wie Bücher, Artikel, Websites) zur Verfügung gestellt. Die KI muss dabei eigenständig Zusammenhänge der Daten erkennen, ohne vorher Antworten oder Korrekturen zu erhalten.
Während des Trainings passt sich die KI ständig an. Sie beginnt, Muster zu erfassen, indem sie die bereitgestellten Texte mehrmals analysiert. Diese Muster werden gespeichert, sodass die KI bei der Generierung neuer Texte auf eben dieses Wissen zurückgreifen kann. Durch mehrfaches Training ist ChatGPT somit in der Lage, auf Fragen mit einem natürlichen und menschlichen Dialog zu reagieren: Das Sprachmodell hat ganz einfach gelernt, wie Menschen schreiben.
tl;dr: ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die u.a. Texte in Sekundenschnelle erstellt und Zusammenhänge erkennt – auch innerhalb eines “Chatgespräches”.
Die KI findet Verwendung in zahlreichen Disziplinen: Sei es, um ein Kochrezept zu erstellen, einen kompletten Blogbeitrag automatisch “schreiben” zu lassen oder mal eben eine Kurzgeschichte für den Nachwuchs aus dem Ärmel zu zaubern. Die Einsatzfelder sind schier endlos, das stimmt. Doch wird (vor allem auf Social-Media-Plattformen) suggeriert, dass du per Klick und ein paar Befehlen meisterhafte Texte kreierst, ohne selbst auch nur ein Fingerchen krümmen zu müssen. Wenn es nur so einfach wäre:
Tatsache ist, dass die Mehrheit der Nutzer schlicht und einfach nicht weiß, wie das Tool zu nutzen ist, um wirklich hochwertigen Inhalt zu erhalten. Ja, ChatGPT ist cool! Und ChatGPT kann enorm viel. Aber nach der anfänglichen Euphorie kommt in der Regel schnell ein “Ja, es ist gut, aber …”. Dazu später mehr.
Wichtig: Hier geht es nicht darum, dir einen Leitfaden mit geeigneten Prompts und dem richtigen Umgang mit der KI zu geben. Wir als SEO Textagentur verfügen über die geeignete Expertise, den Nutzen einer KI für SEO beurteilen zu können und dir sowohl die Vorteile als auch die Nachteile aufzuführen. Und genau diese Frage soll unser Artikel dir beantworten: Kann diese Maschine uns als SEO Agentur ersetzen?
Soviel gleich vorweg: Wir sind nicht der Ansicht, dass ein Sprachmodell, auch wenn es das fortschrittlichste seiner Zeit ist, ein ernsthafter Ersatz für eine erfahrene SEO-Agentur sein kann. Wenn es so wäre, würden wir morgen auf der Straße stehen, weil unser Job automatisiert wurde. Good News für das Kirschwerk: So weit ist es noch lange nicht! Und wir gehen auch nicht davon aus, dass das in absehbarer Zeit der Fall sein wird.
tl;dr: ChatGPT kann einem Unternehmen in verschiedensten Bereichen Zeit sparen. Es wird aber niemals den Menschen ersetzen, dafür macht es einfach zu viele Fehler. Noch? Wer weiß.
Aber zunächst: Was steckt hinter den Fähigkeiten der KI?
Starten wir zu Beginn mit einem Anwendungsbeispiel und stellen eine einfache Frage:
Oh, das ist etwas enttäuschend. ChatGPT konnte leider keine Informationen zum Kirschwerk generieren. Doch nicht verzagen, nochmal fragen! Starten wir einen erneuten Versuch:
Okay, nach kurzem Schmunzeln: Laut ChatGPT produziert das Kirschwerk, ganz zu meiner Überraschung, “Kirschen und Kirschprodukte”. Das ist mir neu! Eigentlich sind wir eine SEO-Agentur und verschenken gerne Kirschmarmelade. Produzieren tun wir diese nicht. Haben wir auch nie.
Etwas erschreckend: Da ChatGPT bereits auf die erste Anfrage verkündet hat, keine Informationen zum Kirschwerk gefunden zu haben, leitet die KI einfach aus dem Namen eine passende “Geschichte” ab, denn über Google finde ich keine Firma in Havelberg mit dem Namen “Kirschwerk”. Ganz nach dem Motto: “Besser eine hanebüchene Antwort als gar keine”. In der Fachsprache sprechen Experten davon, dass die KI “halluziniert”.
Es ist natürlich ein Leichtes, auf Schwachstellen und Fehler von ChatGPT herumzureiten, und das ist auch nicht unsere Mission. Ich möchte dir lediglich aufzeigen, dass die KI zwar viel leistet, aber unsere Arbeit eben nicht ersetzen, sondern im besten Falle erleichtern kann. Ein wichtiger Faktor aber, der eine essenzielle Rolle spielt: ChatGPT nützt nur dann etwas, wenn man auch weiß, wie man die KI bedienen muss. Insofern erleichtert die Nutzung UNSERE Arbeit, aber nicht die unserer Endkunden.
Wenn ich als Laie ein Haus bauen möchte, beauftrage ich ein Bauunternehmen. Sicherlich kann ich mir über YouTube ein Video ansehen, wie man selbst ein Haus baut. Ich kann mir auch sämtliche Materialien und Bauteile besorgen. Dennoch prädestiniert mich das noch lange nicht zu einem Häuslebauer, weil ich:
a) als Laie nicht weiß, worauf zu achten ist,
b) keine Ahnung von Statik und Elektrik habe und
c) das Bauen den Profis überlassen sollte – meiner und der Unversehrtheit Anderer zuliebe.
tl;dr: ChatGPT ist extrem hilfreich, liefert aber immer wieder verblüffend überzeugende Fehlinformationen. Daher muss alles auf Fakten geprüft werden. Das reduziert natürlich die Zeitersparnis deutlich.
Warum wir Ahnung von SEO und ChatGPT haben? Wir sind das kirschwerk: Eine SEO-Agentur vom Bodensee. Und wir machen’s einfach. Doppelt gemoppelt sozusagen: Wir packen an, und mit uns ist es nicht kompliziert.
Seit über 10 Jahren ist unser Spezialgebiet Suchmaschinenoptimierung für Webseiten. Das unterscheidet uns von vielen Marketingagenturen, die irgendwie alles können und doch alles nur ein bisschen. Was auch besonders an uns ist: Wir versuchen die beste Strategie für dich zu finden. Das kann übrigens auch ChatGPT oder Texte selber schreiben beinhalten. Wir wissen durch unsere tägliche Arbeit aber auch, wann es Sinn ergibt, Texte von einer Agentur schreiben zu lassen. Und nehmen uns die Zeit, Tools wie ChatGPT auf Herz und Nieren zu prüfen. Interesse an einer Zusammenarbeit?
Rufen Sie uns an unter +49 751/ 18 52 82 30
oder schreiben Sie uns: malchus@kirschwerk.com
ChatGPT kann ein nützliches Tool sein, indem es beim Brainstorming, bei der Themen- und Ideenfindung, ja sogar bei der Suchmaschinenoptimierung hilft. Die offensichtlichsten Vorteile sind: Die Handhabung ist zunächst einmal spielend leicht, die Basisvariante ist kostenlos und man benötigt kein technisches Vorwissen (um gute und hilfreiche Ergebnisse zu erzielen, in der Regel aber schon!).
(Nicht nur) für SEO ist die künstliche Intelligenz ein zweischneidiges Schwert. Die KI bietet definitiv enorm viele Möglichkeiten, Inhalte zu optimieren sowie ansprechende und sinnige Texte automatisch schreiben zu lassen, die auch noch überwiegend faktisch korrekt sind und sich gut lesen lassen.
Nicht überlesen, das wichtigste Stichwort hier lautet: “überwiegend faktisch korrekt”!
Das war die Antwort, die ChatGPT mir auf diese Anfrage erstellt hat: Na ja, Not macht bekanntlich erfinderisch. Tatsächlich beinhaltet die Antwort territoriale Fehlinformationen: Zum einen fließt die Berkel nicht durch Ahaus. Zum anderen befindet sich das Skigebiet Hohe Acht in Kaltenborn in der Eifel, ganz in der Nähe des Nürburgrings, während sich Ahaus im ca. 250 km entfernten Münsterland befindet.
Das Beispiel demonstriert zwei Dinge: Erstens, meine Anfrage war offensichtlich zu vage formuliert. Zweitens, die KI versucht trotz “Unwissenheit” eine einigermaßen passable Antwort zu liefern. Dabei fällt auf, dass diese Antwort stilistisch keine Glanzleistung ist: Jeder Abschnitt endet mit dem gleichen Satzmuster und klingt mechanisch, repetitiv und monoton – Eben wie eine KI.
Daraus folgt: Es ist wichtig, Anfragen und Eingaben so genau wie möglich einzugeben, um das bestmögliche Resultat generiert zu bekommen. Doch selbst dann gilt: Fakten checken!
tl;dr: ChatGPT eignet sich sehr gut als Basis für die SEO Arbeit, beispielsweise für erste Ideen, grobe Strukturen oder das Generieren von FAQ. Die Fakten müssen dabei immer überprüft und der Inhalt im Detail weiterhin vom Menschen verfasst werden.
Mit expliziten Befehlen und Input generiert dir ChatGPT aber auch Folgendes:
Sieht super aus! – Aber nur auf den ersten Blick. Schaut man genauer hin, sieht man: Leider überschreitet ChatGPT die empfohlene Zeichenlänge – sowohl beim Titel als auch bei der Meta-Description – um ein Vielfaches. Damit der Titel in den SERPs vollständig angezeigt wird, lautet unsere Empfehlung: 55 bis maximal 65 Zeichen; bei der Meta-Description sind es ca. 150 Zeichen. Das bedeutet also: Wir müssen die Ergebnisse von ChatGPT bearbeiten und kürzen – damit wir auch etwas zu tun haben 😉
tl;dr: ChatGPT liefert auf den ersten Blick überzeugende Inhalte, die aber nicht immer mit den Richtlinien konform gehen. Es braucht Expertise, um das zu erkennen. Genau das macht die KI für Anfänger so schwierig.
Zur Erinnerung, unsere Ausgangsfrage war: Wozu benötige ich noch jemanden, der mir Texte schreibt und optimiert, wenn doch die KI mit den richtigen Fragen diese Arbeit in kürzester Zeit und zudem kostenlos erstellen kann?
Inzwischen sollte klar geworden sein, dass du durchaus Zeit sparen kannst, indem du viele Texte, inklusive Gliederung, Überschriften und Optimierung, automatisch generieren kannst. Denn ChatGPT ist in der Lage, große Datenmengen zu analysieren und dir die Suchgewohnheiten deiner Zielgruppe zu liefern – was dir wiederum bei der Keyword-Optimierung helfen kann und dir somit eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verschafft. Dennoch ist ChatGPT aber keine All-in-one-Lösung! Denn sie ersetzt einfach keine erfahrene SEO-Agentur.
Warum nicht?
Weil eine gute SEO-Agentur unter anderem dafür sorgt, die Besonderheiten deines Unternehmens hervorzuheben. Wenn unsere Kunden zu uns kommen, können sie oftmals gar nicht so genau sagen, was ihr Unternehmen so besonders macht und von anderen unterscheidet, geschweige denn, wie man diese Vorteile gut formuliert. This is our time to shine – genau hier setzen wir an! Wir stellen u.a. diese Fragen:
Nach einem ausführlichen Gespräch kennen wir deine Persönlichkeit und dein Business. Wir entwickeln eine individuelle SEO-Strategie, die sich nach deinem Ziel und deinen Bedürfnissen ausrichtet. Diese beinhaltet:
Wir entwickeln ein tiefes Verständnis für dein Business, deine Produkte / Dienstleistungen und deine Zielgruppe. Wir verleihen unseren Texten Seele und, wenn gewünscht, auch Witz. Eine KI hingegen kennt weder deine Bedürfnisse noch dein Business und erst recht nicht deine Persönlichkeit.
Anders als das Kirschwerk, stellt dir ChatGPT keine Fragen. Im Gegenteil: Du musst die KI mit deinen Informationen “füttern”. Das setzt aber voraus, dass du die Einzigartigkeit deines Unternehmens nicht nur kennst, sondern dies der KI auch klar kommunizieren kannst.
Du hast Interesse daran, Google zur Neukundenakquise zu nutzen? Dann lass uns unterhalten! Wir besprechen, wie wir zusammen deine Ziele erreichen können. Mit oder ohne ChatGPT.
Dein persönlicher Ansprechpartner für Suchmaschinenoptimierung beim kirschwerk: Malchus Kern
Rufen Sie uns an unter +49 751/ 18 52 82 30
oder schreiben Sie uns: malchus@kirschwerk.com
Wer verkaufen will, braucht gute Texte und wer gut textet, beschreibt Dinge nicht nur als “innovativ”. Nutzen und Vorteile müssen konkret formuliert und greifbar gemacht werden.
Mal ehrlich, kannst du dir vorstellen, wie viel 200 Liter sind? Wenn wir statt der nackten Zahl konkrete Beispiele angeben, dann wird das Fassungsvermögen sofort greifbarer. Um diesen konkreten Vergleich zu finden, haben wir übrigens die KI befragt. Neben dem Tipp mit der Campingausrüstung, gab sie uns auch folgende Hinweise:
“Um sich ein besseres Bild von 200 Litern Stauraum zu machen, könnte man zum Beispiel folgende Vergleiche verwenden:
Ein durchschnittlicher Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von etwa 200 Litern. Man könnte sich also vorstellen, dass der Stauraum in etwa der Größe eines Kühlschranks ist.
Ein Fass mit einem Volumen von 200 Litern hat ungefähr die Größe eines Erwachsenen, der auf dem Boden sitzt. Man könnte sich also vorstellen, dass der Stauraum groß genug ist, um einen sitzenden Erwachsenen aufzunehmen.
Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern hat in etwa die Maße 100 cm x 40 cm x 50 cm. Man könnte sich also vorstellen, dass der Stauraum etwa so groß ist wie ein Aquarium dieser Größe.
In einem 200-Liter-Stauraum könnten etwa 800 T-Shirts oder 40 bis 50 Paar Schuhe untergebracht werden. Man könnte sich also vorstellen, dass der Stauraum genug Platz bietet, um eine große Anzahl von Gegenständen zu verstauen.
Ein Aquarium mit 200 Litern oder einen sitzenden Erwachsenen in die Box verfrachten? – Unglaublich hilfreich.. Du siehst: Es benötigt auch hier wieder den Menschen, der daraus eine sinnvolle Antwort filtert. Ergo: ChatGPT spart zwar Zeit, macht aber auch Mühe und kann zum aktuellen Stand auf gar keinen Fall “einfach so” auf eine Webseite gestellt werden!
tl;dr: Suchmaschinenoptimierung ist mehr, als nur Keywords in Texte zu packen. Eine gute SEO-Agentur quetscht dich aus wie eine Zitrone, um im Anschluss perfekt in Worte zu fassen, was dich und dein Business einzigartig macht. Das kann keine KI!
Werfen wir mal einen Blick auf das Repertoire, das ChatGPT zu bieten hat, und was die künstliche Intelligenz selbst über ihre Fähigkeiten zu sagen hat:
Die KI kann also für viele Bereiche ein hilfreiches Werkzeug sein, gesteht aber auch ein, dass die generierten Informationen fehlerhaft sein können oder es keine passende Antwort auf Fragen geben kann.
Der Wirbel um ChatGPT ist gigantisch. Verständlich, bietet die KI doch unzählige Anwendungsmöglichkeiten und lernt mit jeder Nutzung dazu. Ja, es ist damit einfacher geworden, Content zu erstellen. Aber ist es auch einfacher geworden, wirklich guten Content zu erstellen? Das bleibt zu bezweifeln.
Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile, die mit der Nutzung von ChatGPT einhergehen.
Frage ich die KI, welche Vorteile ihre Verwendung mit sich bringt, so erhalte ich folgende Antwort:
“Insgesamt kann die Integration von ChatGPT in eine Website dazu beitragen, die SEO-Rankings zu verbessern, die Nutzererfahrung zu optimieren und die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduzieren, was letztendlich zu einer besseren Gesamtleistung der Website führen kann.”
Klingt nach einer sehr allgemeingültigen Antwort, daher liste ich ergänzend die Vorteile auf:
Im Folgenden werde ich die einzelnen Punkte näher erläutern. Wir haben uns erlaubt, die Fähigkeiten der KI zu bewerten und zeigen dir auf, was (aktuell) ganz gut funktioniert und was nicht: ✔️Top – ❌Nicht so toll
Keyword |
Suchvolumen |
Wettbewerb |
CPC |
Land |
kaltgepresstes olivenöl |
1350 |
39% |
0,80 EUR |
de |
extra natives olivenöl |
300 |
32% |
1,70 EUR |
de |
bio-olivenöl kaufen |
100 |
29% |
0,00 EUR |
de |
bio-olivenöl test |
90 |
32% |
1,00 EUR |
de |
bio-olivenöl |
80 |
43% |
2,00 EUR |
de |
griechisches bio-olivenöl |
40 |
29% |
1,10 EUR |
de |
spanisches bio-olivenöl |
20 |
15% |
0,60 EUR |
de |
italienisches bio-olivenöl |
– |
de |
||
bio-olivenöl aus koroneiki-oliven |
– |
de |
||
bio-olivenöl gesundheit |
– |
de |
Gar nicht mal so schlecht: ChatGPT ist mehrsprachig und kann ganze Texte übersetzen und korrigieren. By the way, da ChatGPT hauptsächlich mit englischsprachigen Daten trainiert wurde, reagiert die KI dementsprechend auch besser auf Prompts in englischer Sprache.
Nichts und niemand ist perfekt – auch ChatGPT ist sich seiner Schwachstellen “bewusst”, sofern man bei einer Maschine von Bewusstsein sprechen kann. Auf meine Frage, ob die KI alles weiß und kann, erhalte ich folgende Antwort:
“Als künstliche Intelligenz habe ich bestimmte Fähigkeiten und Einschränkungen. Ich bin in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen und Fragen zu beantworten, aber ich bin nicht perfekt und es gibt bestimmte Dinge, die ich nicht tun kann.
Einer meiner Vorteile ist, dass ich in der Lage bin, große Mengen an Daten in kurzer Zeit zu verarbeiten und auf diese Weise viele komplexe Aufgaben zu lösen. Ich kann Texte analysieren, Antworten auf Fragen finden, Empfehlungen geben, Sprachen übersetzen und vieles mehr.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Zum Beispiel kann ich keine moralischen Entscheidungen treffen, da ich keine moralischen Werte oder Überzeugungen besitze. Ich bin auch nicht in der Lage, Gefühle oder Emotionen zu empfinden, da ich nur eine Maschine bin.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass ich als künstliche Intelligenz nicht unfehlbar bin und Fehler machen kann. Wenn ich jedoch einen Fehler mache, kann ich daraus lernen und meine Fähigkeiten verbessern, um in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen.”
ChatGPT räumt ein, dass es als KI vieles, aber nicht alles kann und auch mal Fehler macht. Wie machen sich diese bemerkbar? Werfen wir einen Blick auf die Schwachstellen und die Nachteile, die sich durch die Nutzung von ChatGPT ergeben können.
Ein einfaches Handling, keine technischen Grundvoraussetzungen und fertige Texte binnen Sekunden – fantastisch. Das große “Aber” folgt jedoch sogleich: ChatGPT gibt keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Diesen Verweis entdeckst du immer mal wieder unter Inhalten, die von der KI stammen. Schaust du in die Richtlinien von OpenAI zum Teilen und Veröffentlichen von Inhalten, erhältst du folgende Hinweise:
Google hat klare Richtlinien, nach denen bestimmt wird, welche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen dürfen: Die Inhalte müssen relevant und von hoher Qualität sein und dürfen selbstverständlich nicht gegen die Richtlinien von Google verstoßen. Stößt die Suchmaschine auf (KI) Inhalte, die qualitativ minderwertig, irrelevant oder gegen die Richtlinien sind, zögert Google auch nicht, diese Inhalte zu entfernen.
Daher gilt es abzuwägen, in welchen Bereichen die KI (aufgrund potenzieller Fehlinformation, mangelnder Kreativität und dem mittelmäßigen Schreibniveau) tatsächlich der Unterstützung dient und wo sie sogar für Schaden oder zumindest mehr Arbeitsaufwand sorgt.
tl;dr: Google akzeptiert KI-generierte Inhalte, solange diese Mehrwert liefern. Umso wichtiger ist es, Texte im Anschluss gut aufzubereiten. Denn copy & paste braucht niemand!
ChatGPT kann als Tool zur Verbesserung der SEO-Optimierung genutzt werden: Allerdings solltest du dich in der SEO Thematik schon etwas auskennen, um die Ergebnisse entsprechend einordnen, bearbeiten und wirklich sinnvoll nutzen zu können. Sonst tappst du allzu leicht in die Fehlerfallen der KI, die weder bei Google noch bei deinen Kunden gut ankommen.
Wir, vom Kirschwerk verfügen über viele Jahre Erfahrung und arbeiten mit klar definierten Prozessen und Vorlagen. Daher ist es für uns ein Leichtes, Textstrukturen und Keywords aus dem Ärmel zu schütteln. Ein Textroboter kann uns zwar einzelne Arbeitsschritte erleichtern und mitunter etwas Zeit einsparen – insbesondere dann, wenn man sich mit einem Thema bereits sehr gut auskennt und der “Faktencheck” entsprechend schneller geht. Dennoch ist es weder als alleiniges Tool ausreichend noch ersetzt es eine individuelle SEO-Strategie, die von erfahrenen Profis entwickelt und umgesetzt wird.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Wir sind fest davon überzeugt, dass es zunehmend wichtiger sein wird, mit individuellen Texten zu glänzen, denn die Masse wird aus KI-Texten ohne Seele bestehen. Klar, das Sprachmodell lernt stets dazu, aber sie wird uns Menschen und SEO Profis, was Persönlichkeit und Seele betrifft, nie ersetzen können.
Künstliche Intelligenzen können lediglich ein unterstützendes Werkzeug und keinesfalls Ersatz für menschliche Arbeitsleistung sein. Eine umfassende SEO-Strategie, die die Bedürfnisse und Ziele einer Website berücksichtigt, bleibt immer noch der beste Weg, um eine Website besser zu ranken.
tl;dr: ChatGPT ist ein hilfreiches Tool, mit dem Prozesse beschleunigt und in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielt werden können, die dem Kunden natürlich zugutekommen. Eine SEO Agentur ersetzt es aber bei weitem nicht. Im Gegenteil: Die wertvolle Erfahrung, der Weitblick und die menschliche Kreativität von SEO Profis sind und bleiben unersetzbar.
Dein Ansprechpartner mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Suchmaschinenoptimierung
Ich bin kirschwerker, weil ich es liebe, Projekte wachsen zu sehen und mit kleinen Optimierungen große Wirkung zu erzielen. Meine Arbeit ist dann sinnvoll, wenn ich durch lokale Suchmaschinenoptimierung Arbeitsplätze vor Ort fördere.
Malchus Kern,
Projektmanager und Gesellschafter bei der kirschwerk SEO-Agentur
Wie wäre es für Sie, wenn in wenigen Monaten Kunden “wie von alleine” über Ihre Webseite in Ihrem Geschäft einkaufen oder buchen?
Ruf mich an unter +49/(0)751 – 185 290 30
oder schreibe mir: malchus.kern@kirschwerk.com