kirschwerk

Läufer in Position vorm Start eines Rennens.

Schnellere Google Indexierung: Die Checkliste, wenn Ihr Text online geht

Sind Sie bereit für den SEO-Marathon? So laufen Sie schneller ans Ziel!

Sind Sie schon einmal einen Marathon gelaufen? Wir schon – viele Male! Aber nicht den mit den 42 Kilometern. Wir haben den SEO-Marathon absolviert! Und genau wie beim Langstreckenlauf gilt auch hier: Die Sichtbarkeit der eigenen Website zu steigern, ist nicht im schnellen Sprint zu schaffen. SEO erfordert Ausdauer, aber es gibt Möglichkeiten, diesen Prozess zu beschleunigen. Der Unterschied zum normalen Marathon? Sie können kleine Abkürzungen nehmen: Hier verraten wir Ihnen, wie das geht!

Ihr Trainingsplan für den SEO-Marathon

Schritt 1: Neue Seiten über die Google Search Console indexieren lassen (bei jedem Text)

Falls bisher nicht geschehen, richten Sie die Google Search Console für Ihre Website ein. Dadurch können Sie künftig neue Texte selbst unkompliziert indexieren lassen. Profi-Tipp: Über die Google-Suche nach „site:ihreurl“ können Sie überprüfen, ob Ihre Seiten bereits von Google erfasst wurden. 

Konkretes Beispiel: https://www.google.com/search?q=site%3Ahttps%3A%2F%2Fkirschwerk.com%2Fsearchgpt-kommt-wie-wir-ohne-mathe-kurs-zeigen-dass-wir-lokale-experten-sind%2F&rlz=1C1ONGR_deDE1062DE1062&oq=site%3A&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBggAEEUYOzIGCAAQRRg7MgYIARBFGDsyBggCEEUYOTIGCAMQRRg7MgYIBBBFGDoyBggFEEUYQTIGCAYQRRhBMgYIBxBFGEHSAQgyNDg4ajBqN6gCALACAA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Idealerweise sollten Sie auch eine XML-Sitemap erstellen und einreichen. Eine Sitemap hilft Google, die Struktur Ihrer Website besser zu verstehen, was die Indexierung beschleunigt.

Check: Neue URL über Search Console zur Indexierung eingereicht

Schaubild Google Search Console Überprüfung, URL ist nicht auf Google vorhanden
Bildausschnitt einer gezielten Suche auf Google nach dem Link eines kirschwerk GmbH Blogbeitrages.

Schritt 2: Neue Texte als New im Google Unternehmensprofil teilen

Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist essentiell für Ihre lokale Sichtbarkeit. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Laut Google können vollständige Unternehmensprofile die Klickrate um bis zu 70 % erhöhen. Ein gut gepflegtes Profil zieht nicht nur mehr Kunden an, sondern hilft Google auch, Ihr Unternehmen besser einzuordnen. Neue Texte können dabei unkompliziert geteilt werden. Auch wenn es keine direkten Belege dazu gibt, dass Texte dadurch schneller oder besser von Google erfasst werden, ist es eine sinnvolle Sache, um zu signalisieren: “Dieser Text ist neu”.

Check: Neuen Text im Unternehmensprofil als Beitrag geteilt

Bildausschnitt einer Werbeanzeige von kirschwerk GmbH auf Google zum Thema Backlinks.

Schritt 3: Interne Links setzen (immer, wenn ein neuer Text online geht)

Setzen Sie interne Links, besonders wenn Sie neue Unterseiten oder Blogbeiträge hinzufügen. Verlinken Sie von Ihrer Startseite oder anderen relevanten Seiten auf die neue Unterseite. Laut einer Studie von Ahrefs haben Seiten mit einer starken internen Verlinkung bessere Chancen, in den Suchergebnissen höher eingestuft zu werden. Dies hilft Google, Ihre Inhalte besser zu verstehen und sie schneller zu indexieren. Auch wenn es nervt, ist es wichtig, klar zu machen, dass der neue Inhalt wichtig ist.

Check: von 3 internen Seiten auf den neuen Text verlinkt

SEO Agentur Geschäftsführerin Nina Kirsch - kirschwerk GmbH
Bildausschnitt vom Text zum Inhalt "Authentizität aufbauen".

Schritt 4: Backlinks aufbauen

Jetzt wird’s spannend: Backlinks sind entscheidend für Ihr Ranking. Jeder Link aus einer seriösen Quelle hilft Google, den Weg zu Ihrer Webseite zu finden. Eine Studie von Moz hat gezeigt, dass Backlinks einen direkten Einfluss auf das Ranking haben. Für themenspezifische neue Texte eignen sich Pressemitteilungen, aber auch Gastbeiträge. Weitere Ideen finden Sie im Artikel “Was sind Backlinks, warum sind sie wichtig für SEO?”.

Check: Mindestens 2 Backlinks gesetzt

Schritt 5: Kontinuierlicher Backlink-Aufbau

Denken Sie daran: Backlink-Aufbau ist ein fortlaufender Prozess. Es ist wie das Bewegen Ihrer Beine beim Marathon – wer rastet, der rostet. Hier kommt der Trainer ins Spiel: Wenn Sie sich nicht selbst um den kontinuierlichen Backlink-Aufbau kümmern möchten, können Sie diese Aufgabe auch in die Hände einer SEO-Agentur legen. Wir helfen Ihnen, gezielte Strategien zu entwickeln und Ihre Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.

Check: Weitere Backlinks in 3 Wochen setzen, Erinnerung eingestellt

Schritt 6: Soziale Medien nutzen

Nutzen Sie Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um auf Ihre Inhalte aufmerksam zu machen. Studien zeigen, dass soziale Medien eine wichtige Rolle bei der Sichtbarkeit von Inhalten spielen. Eine Studie von HubSpot belegt, dass Unternehmen, die regelmäßig auf sozialen Medien aktiv sind, signifikant mehr Website-Traffic generieren. Und das “verteilen” eines Links zeigt Google, dass neuer Inhalt online gestellt wurde. Laut Neil Patel kann Social Sharing die Indexierung neuer Inhalte fördern, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Suchmaschinen-Crawler Ihre Seiten entdecken. Auch hier gilt: Jeder Schritt beim Marathon zählt – mag er noch so klein und das Ziel noch so weit entfernt sein.

Check: Neuer Text (mit Verlinkungen) in Social Media geteilt

Vier Streichhölzer liegen zu einer Raute geformt überkreuzt auf einem blauen Hintergrund.

Weitere Tipps für Ihren SEO-Erfolg

Strukturierte Daten nutzen: Implementieren Sie strukturierte Daten (Schema Markup), um Google zusätzliche Informationen über Ihre Seite zu geben. Laut Google können strukturierte Daten dazu führen, dass Ihre Website in den Suchergebnissen attraktiver dargestellt wird, was die Klickrate erhöht. Eine umfassende Anleitung finden Sie bei Google direkt.

Kostenloses SEO-Audit anfordern

Um den Start Ihres SEO-Marathons noch einfacher zu gestalten, bieten wir Ihnen ein kostenloses SEO-Audit an. Wir analysieren Ihre Website und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Ein Audit ist wie das Training mit einem Coach: Sie erhalten persönliche Empfehlungen, um Ihre Stärken zu nutzen und an Ihren Schwächen zu arbeiten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um schneller im SEO-Marathon voranzukommen. Denken Sie daran: Geduld und Ausdauer sind wichtig, aber mit den richtigen Strategien und Unterstützungen können Sie den Prozess erheblich beschleunigen. Machen Sie den ersten Schritt und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur!

Mehr SEO-Tipps gefällig? Dann könnte der Artikel “Absturz nach Google Update? – 12 Schritte zu besseren Rankings” etwas für Sie sein.

Porträtfoto von Malchus Kern.