Soziale Medien bieten im Gegensatz zur eigenen Website einen entscheidenden Vorteil: direkten Kontakt zur Zielgruppe. Die Interessenten können durch Kommentare, Likes oder Shares zeigen, ob und wie die Inhalte ihnen gefallen. Plattformen wie Instagram sind dabei vor allem für ihre visuellen Inhalte bekannt – und das nicht ohne Grund, denn Fotos und Videos bleiben länger im Kopf. Auch ist Social Media relativ leicht konsumierbar: Man kann einfach kurz reinsehen und sich den Beitrag oder das Video genauer ansehen. Die Verwendung von Hashtags ermöglicht es zudem, die Reichweite über die eigene Followerschaft hinaus zu erweitern, aber dazu später mehr.
Kurzum: Im Vergleich zur Website eignet sich Social Media vor allem für “einfachere” und unkomplizierte Inhalte. Zudem dient es als Multiplikator, um neue Interessenten zu erreichen und auf Neuigkeiten wie z.B. Blogbeiträge oder Produkte aufmerksam zu machen.
Machen Sie sich gleichzeitig eines klar: Ein Social-Media-Account sollte immer nur als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Online-Auftritt – Ihrer Webseite – gesehen werden. Social-Media-Plattformen bauen auf schnellem Konsumieren auf und erfordern ständig neue Inhalte. Auf Ihrer eigenen Webseite hingegen bleiben diese Inhalte – egal ob Bildergalerie, Artikel oder Video – dauerhaft bestehen. Dadurch können sie langfristig Besuchern ein Gefühl der Verbundenheit vermitteln.
Wir empfehlen jedem Unternehmen daher, auch einen regelmäßigen Newsletter zu versenden. Nutzer, die sich dafür anmelden, bekommen die Nachrichten direkt in ihre Mailbox, die sie täglich lesen. Sie melden sich nur dann an, wenn sie diese Nachrichten wirklich erhalten wollen. Die Inhalte eines Social-Media-Kanals sind dabei weitestgehend deckungsgleich mit denen eines Newsletters. Gleichzeitig haben Sie auf der eigenen Webseite viel mehr Einfluss auf den Umgang mit Datenschutz und Ähnlichem. Alternativ können Sie auch Methoden wie Telegram-Gruppen nutzen, um im Kontakt mit Ihren Besuchern zu bleiben.
Laut einer Nielsen-Studie aus dem Jahr 2023 sind die meistgenutzten Social-Media-Plattformen in Deutschland WhatsApp, YouTube, Facebook, Instagram und TikTok. Hier sind die Nutzerzahlen und die typische Zielgruppe dieser Plattformen:
Die Trends zeigen, dass insbesondere Instagram und TikTok ein starkes Wachstum bei jüngeren Nutzern verzeichnen. Quelle: https://datareportal.com/reports/digital2023germany
Es gibt kaum eine Branche, für die es leichter ist, guten Content zu generieren, wie für Cafés oder Restaurants. Food Porn geht immer!
Termine:
Jahreszeiten im Rhythmus:
Alltag:
Politisches / Aktionen:
Wie:
Tipps:
Besonderheiten:
Produkte:
Als Fotograf ist Social Media eigentlich ganz einfach. Denn wenn Sie überzeugende Bilder machen, dann haben Sie bereits endlos Content. Wichtig ist dann, den Rahmen “drumherum” zu formulieren und das Ziel im Blick zu haben – also mehr Kunden zu gewinnen. Nicht einfach nur Fotos teilen, sondern die Aufgabe, die Wünsche, die Ziele, die das Bild erzielen sollte, zu formulieren. Und dann das Feedback des Kunden dazu schreiben – und schon überzeugen Sie!
Persönliche Themen
Saisonale Highlights
Themenbasierte Kampagnen
Content-Säulen sind thematische Leitplanken, die Ihnen helfen, Inhalte für Social Media strukturiert und zielgerichtet zu erstellen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Posts abwechslungsreich, relevant und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind. Die vier gängigen Content-Säulen, die besonders auf Instagram erfolgreich sind, lauten: Unterhalten, Inspirieren, Erklären und Verkaufen. Hier erklären wir sie am Beispiel eines Weinguts:
Die Kombination dieser Säulen sorgt dafür, dass Ihr Instagram-Profil abwechslungsreich bleibt, Ihre Follower regelmäßig Mehrwert erhalten und Sie gleichzeitig Ihre Markenbotschaft kommunizieren. Content-Säulen helfen Ihnen, strukturiert zu bleiben, Ihre Inhalte effizient zu planen und langfristig eine engagierte Community aufzubauen.
Hier sind Social Media Post-Ideen – für fünf Beispielbranchen und für jede der vier Säulen: Unterhalten, Inspirieren, Erklären und Verkaufen.
Käserei:
Möbelhaus:
Architekt:
Florist:
Hotel:
Ermutigen Sie Ihre Follower, Sätze zu vervollständigen, z.B. „Ein guter Wein ist für mich wie …“ oder „Was löst der erste Duft deines Lieblingsweines der geöffneten Flasche in dir aus?“.
Bezogen auf verschiedene Branchen könnte das beispielsweise so formuliert werden:
Sammeln Sie Ideen im Team oder mit Ihren Followern zu einem bestimmten Thema und entwickeln Sie daraus Inhalte. Zum Beispiel:
Fotograf
Hotel
Baumarkt
Restaurant
Verwandeln Sie bestehende Inhalte in neue Formate, z.B. Blogposts in Infografiken oder Videos:
Fotograf
Hotel
Baumarkt
Restaurant
Kuratieren Sie relevante Inhalte von anderen Quellen und kommentieren Sie diese bzw. fügen Sie eigene Einsichten hinzu.
Fotograf
Hotel
Baumarkt
Restaurant
Fotograf
5 Tipps für Ihre Follower, damit das perfekte Porträtfoto gelingt? Das könnte so klingen:
Hotel
5 Tipps für Ihre Follower – für einen entspannten Hotelaufenthalt? Wie wäre es damit:
Und so weiter!
Fokussieren Sie sich auf eine Plattform oder bespielen Sie die gleichen Inhalte z.B. auf Instagram und Facebook, aber lassen Sie TikTok dann zunächst weg. Prüfen Sie vorher, welche Art Inhalt Ihnen am besten liegt (z.B. Videos oder Fotos) und wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist. Dazu sollten Sie aktuell recherchieren.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welchen Inhalt Sie hauptsächlich teilen möchten.
Planen Sie Beiträge im Voraus, sodass es ein- bis zweimal pro Woche etwas mehr konzentrierte Zeit in Anspruch nimmt. Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie dennoch jeden Tag hineinschauen sollten, um weiter zu kommunizieren. Der Inhalt soll im Voraus geplant werden, die Interaktion muss jeden Tag geschehen! Diese Kommunikation sollte eine Routine sein, für die Sie jeden Tag eine Viertelstunde einplanen
Grundsätzlich ist die Frequenz Ihrer Beiträge Ihnen selbst überlassen. Ihre Follower erwarten eine gewisse Regelmäßigkeit, und wenn Sie weniger als zwei Beiträge pro Woche planen, wird es sich natürlich nicht ganz so auszahlen wie ein Beitrag jeden Tag. Machen Sie es sich jedoch nicht zu schwer. Wenn es Ihr Ziel ist, den Alltag Ihres Unternehmens, etwa in der Landwirtschaft, zu zeigen, dann könnte das auch jeden Tag ein Bild von den Küken sein. Es muss ja nicht immer kompliziert sein! Beim Restaurant wäre ein Snapshot der Olivenblüte am Olivenbaum auf der Terrasse denkbar, aber auch der Sonnenuntergang oder – das Naheliegendste – ein besonders leckeres Gericht.
Hier gilt es auszuprobieren, denn das kommt sehr auf die Branche an. Aber ganz ehrlich, so wichtig ist der genaue Zeitpunkt auch wieder nicht. Wenn Sie dran bleiben, dann sehen Ihre Follower Ihre Inhalte auf jeden Fall.
Nichts macht weniger Spaß, als einen Account mit nur 50 Lesern zu pflegen. Bis die gewünschten Ergebnisse kommen, kann es etwas dauern. Das ist ein wenig wie mit der Saat im Frühjahr. Sie haben das Ziel vor Augen. Und auch wenn Sie zwischendurch bangen, weil das Wetter nicht mitspielt, wissen Sie, was Sie ernten möchten und wofür Sie diese Arbeit tun. Definieren Sie also klar Ihre Ziele.
Was möchten Sie mit Ihrer Social-Media-Präsenz erreichen?
Wie viele Menschen möchten Sie erreichen?
Wie können Sie verfolgen, dass ein Nutzer zu einem Kunden wird?
Bleiben Sie sich selbst treu und authentisch. Versuchen Sie nicht, ein Bild darzustellen, das nicht stimmig ist. Sprechen Sie eine positive, emotionale und offene Sprache. Dabei müssen Sie nicht auf die „harte Welt“ verzichten. Im Bauernwiki wurden einmal Bilder von den Kadavertonnen veröffentlicht, die einfach Teil einer Schweinemast sind. Diese Ehrlichkeit wirkt authentischer als das Klischeebild vom Hahn auf dem Misthaufen. Erzählen Sie nicht nur über den Alltag, sondern auch darüber, warum Sie Landwirt geworden sind. Stellen Sie die Menschen hinter den Produkten vor.
Als Unternehmen und Dienstleister vertreten Sie Werte. Was sind Ihre Werte und wie können Sie diese Werte als Geschichte vermitteln?
Hier sind einige Beispiele zum Thema Landwirtschaft:
Oder anders ausgedrückt:
Nicht alle diese Punkte sind für Sie wichtig. Manche finden Sie vielleicht auch unrealistisch oder unpassend. Das ist an dieser Stelle nicht wesentlich. Vielmehr geht es darum, herauszufinden, was Sie motiviert und wie Sie diese Motivation vermitteln können.
Beachten Sie, dass Sie Experte sind. Der Kunde hat oft eine ganz andere Vorstellung und kaum Wissen über Ihr Thema. Was Ihnen langweilig erscheint, ist für andere spannend, neu und manchmal auch schwer nachvollziehbar. Durch die Informationen, die Sie geben, können Sie das Bewusstsein der Konsumenten beeinflussen. Es wird viel Unwahres erzählt, und in manchen Dokumentationen wird nur das Negative ins Licht gerückt. Durch Ihre eigene Darstellung haben Sie die Möglichkeit, die Dinge so darzustellen, wie sie aus Ihrer Sicht und Erfahrung wirklich sind: offen, transparent und ehrlich. Achten Sie darauf, eine einfache Sprache zu sprechen, die auch Menschen verstehen, die nicht aus Ihrer Branche kommen.
Social Media bietet Ihnen die Chance, echte Gespräche zu führen und Menschen auf eine persönliche und authentische Weise an Ihrem Alltag teilhaben zu lassen. Egal, ob Sie Ihr Unternehmen bekannter machen möchten, Ihre Leidenschaft teilen oder einfach zeigen wollen, was Sie antreibt – auf Plattformen wie Instagram & Co. können Sie sich mit jüngeren und älteren Generationen auf Augenhöhe austauschen und Begeisterung wecken.
Teilen Sie Momente aus Ihrem Alltag, informieren Sie über aktuelle Ereignisse und Termine oder erzählen Sie spannende Geschichten hinter den Kulissen. Nutzen Sie Posts, Bilder und Videos, um nicht nur Informationen zu verbreiten, sondern echte Emotionen zu transportieren. Besonders durch regelmäßige Lives können Sie den Menschen zeigen, wer hinter dem Unternehmen steckt und Fragen direkt beantworten – denn echte Einblicke sind durch nichts zu ersetzen.
Stellen Sie Fragen, hören Sie zu und antworten Sie offen und ehrlich auf Kommentare. Diese echte Interaktion schafft Vertrauen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ob Sie Tipps und Tricks teilen, die Highlights eines Events zeigen oder einfach mal einen Blick hinter die Kulissen gewähren – durch authentischen Content bauen Sie eine echte Verbindung zu Ihrem Publikum auf, die bleibt.
Gerade auf Instagram können Sie die emotionale Seite Ihres Unternehmens besonders gut einfangen. Nutzen Sie Bilder, Storys und Videos, um Ihre Geschichte zu erzählen – so, wie sie wirklich ist. Denn es sind oft die kleinen, alltäglichen Momente, die am meisten berühren und die Menschen mit Ihrem Unternehmen verbinden.
Wir sind die SEO-Experten aus Vogt bei Ravensburg, die Ihre Website bei Google & Co. nach vorne bringen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für authentische SEO-Texte sorgen wir für eine erfolgreiche Website-Optimierung. Wir legen dabei einen klaren Fokus auf Ihre Unternehmenspersönlichkeit. Bei uns treffen Handwerk, Kreativität und psychologisches Know-how aufeinander. So wird Ihre Website nicht nur besser platziert, sondern begeistert auch Ihre Wunschkunden.
Dieser Beitrag wurde von Malchus geschrieben und eigentlich ist Instagram so gar nicht sein Ding – doch sein Kopf steckt immer voller Ideen. Und er ist das absolute Kreativgehirn, wenn es darum geht, Neues zu erschaffen und zu überlegen, welche Themen für diesen oder jenen Kunden die richtigen wären. Ganz egal, ob Fotograf, Hofladen oder Onlineshop für Hundebetten, ihm fällt immer was ein.
Der erste Satz vieler Interessenten: “Was Online-Marketing angeht, bin ich ein gebrandmarktes Kind!” – Viele Agenturen versprechen viel und halten wenig. Bei uns ist das anders. Unsere Kunden schätzen unsere Leistung und die Ergebnisse, die wir liefern.
Erfahren Sie, was unsere Kunden über das Team von kirschwerk sagen:
AUSGEZEICHNET Basierend auf 49 Bewertungen Maximilian Pfützner2025-04-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich hatte heute ein SEO-Audit mit Nina und bin wirklich begeistert. Besonders schätze ich ihre Ehrlichkeit und Transparenz – sie versucht nicht, einem einfach irgendetwas zu verkaufen, sondern empfiehlt nur Maßnahmen, die wirklich weiterbringen. Man merkt sofort, dass sie auf langfristigen Erfolg und echte Partnerschaft setzt, statt auf schnelle Abschlüsse. Das Audit war strukturiert, sehr verständlich erklärt und hat mir klare nächste Schritte aufgezeigt. Ich kann Nina und ihr Team uneingeschränkt weiterempfehlen. Lothar Hasselbach (STEX GmbH)2025-03-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Frau Kirsch hat für unser Unternehmen ein SEO-Audit durchgeführt. Die Analyse war detailliert und hat uns wertvolle Einblicke geliefert. Das Audit war professionell und von hoher Expertise geprägt! Jan Weinhart2025-03-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Von der Keyword Analyse bis zu überragenden SEO Texten, die wirklich performen: Man merkt einfach, dass das Kirschwerk Team für das Thema SEO brennt. Das Engagement und der Einsatz um gemeinsam Ziele zu erreichen habe ich immer gespürt. Danke für eure super Arbeit! Alexandra Sammer2025-02-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe den Keyword-Recherche-Kurs gebucht. Malchus hat mich persönlich betreut, hat schnell auf E-Mails und Fragen reagiert und war sogar telefonisch erreichbar. Sein Feedback auf meinen Blogartikel war sehr konstruktiv und hat mir geholfen, den Artikel noch besser zu machen. Vielen Dank für Alles:-) Michael Schmidt2025-02-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. sehr kompetent, informativ und strukturiert. Lars Schuster2025-02-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnelle und vor allem unkomplizierte Kommunikation. Ich kann jedem Unternehmer für den Einstieg die SEO Audit Session empfehlen. Weiter so! Emily Haeusler2025-01-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen Dank! In unserem Kennenlerngespräch hat Malchus Kern mir sehr wertvolle Tipps und Einblicke in die SEO-Welt gegeben und einen Einblick, wie meine Webseite aktuell gefunden wird. Super spannend so ein Blick hinter die SEO-Kulissen, ich werde eure Beiträge mit Interesse verfolgen. Karin Bergmaier2025-01-20Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Zusammenarbeit mit Malchus von kirschwerk war eine hervorragende Entscheidung, die sich schnell ausgezahlt hat! Durch eine BNI-Empfehlung wurden wir auf kirschwerk aufmerksam. Ich suchte jemanden, der SEO-optimierte Texte für die Website meines Mannes erstellen konnte. Nach dem Erstgespräch war uns nach kurzer Überlegung klar: Wir wollten mit Malchus zusammenarbeiten. Diese Entscheidung fiel trotz höherer Kosten im Vergleich zu einem anderen Angebot – die Expertise und die vorgestellten Leistungen haben uns einfach überzeugt. Es folgten intensive Gespräche, in denen wir das Unternehmen, die Werte meines Mannes als Handwerksmeister und die zukünftige Ausrichtung der Firma analysierten. Da es noch keine Onlinepräsenz gab, mussten wir wirklich bei Null anfangen. Doch bereits der erste Entwurf war genial und benötigte nur noch einige kleine Anpassungen. Die Kombination aus den Texten, meinen Fotos und Webdesign brachte uns schon nach kurzer Zeit die ersten Kunden über www.bergmaier.bayern – und dieser Effekt hält an 😊. Die Keywordanalyse von Malchus ist präzise und zielgerichtet. Mittlerweile hören wir oft den Satz: „Wir haben euch über Google gefunden, ihr habt eine coole Seite!“ Herzlichen Dank für eure großartige Arbeit! Martin Rattensberger2024-12-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Keywordanalyse durch die kirschwerk GmbH SEO Text Agentur hat mich voll überzeugt. Nina mit ihrem Team führte eine detaillierte Analyse durch und erklärte die Ergebnisse ausführlich und vor allem verständlich. Die Beratung (auch) zu den nächsten Schritten war super. Das Team ist fachlich kompetent und professionell. Ein empfehlenswerter Ansprechpartner für SEO-Dienstleistungen Dominique Côté2024-10-16Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vorweg: Ich habe Kirschwerk nicht beauftragt. 😉 Aber gerade WEIL Nina die erste (und bisher einzige!) war, die auf unsere spezielle Challenge (ein SaaS für KMU mit <10 Mitarbeiter) KONKRET eingehen konnte. 😁 Sie sagte uns ganz ehrlich, dass SEO für uns zum jetztigen Zeitpunkt in unserer Gründung keine gute Idee ist. Und als erste das auch so erklären konnte, dass ich als absoluter Online-Marketing-Laie es verstanden habe. 👍 Als KMU ist man wirklich komplett auf sich selbst gestellt - und Dienstleister, denen man vertrauen kann, sind wirklich GOLD wert. Ich habe nicht weniger als 16 (!) online marketing Agenturen und ExpertInnen vorher interviewt und fast immer nur wischi-waschi Aussagen wie "müssen wir testen / ausprobieren / messen" bekommen. Sorry: Ich muss keine tausende von € für Experimente ausgeben, die mache ich selbst. 😒 Ich gehe sehr davon aus, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt auf Kirschwerk zurückkommen.